Ubisoft bringt mit The Division Resurgence seinen legendären Third-Person-Shooter offiziell auf Mobilgeräte. Als vollwertiges AAA-Erlebnis für iOS und Android konzipiert, bietet das Spiel ein authentisches Open-World-Taktik-Shooter-Erlebnis für unterwegs. In einem krisengeschüttelten New York angesiedelt, überträgt es das Universum von The Division auf Smartphones, ohne dabei Spieltiefe oder erzählerische Qualität zu verlieren.
The Division Resurgence baut auf den Grundlagen seiner PC- und Konsolenversionen auf und bietet eine weitläufige offene Welt mit feindlichen Fraktionen, dynamischen Missionen sowie Echtzeit-PvE- und PvP-Events. Die zentralen Elemente wie Looten, Aufrüsten und taktische Kämpfe hinter Deckung bleiben erhalten, wurden aber für mobile Steuerung optimiert.
Das Spiel enthält eine neue Story-Kampagne, die parallel zu den Ereignissen des ersten Teils spielt. Spieler übernehmen die Rolle von Agenten der Strategic Homeland Division, deren Ziel es ist, Ordnung wiederherzustellen und Bedrohungen in einer zusammengebrochenen Gesellschaft zu bekämpfen. Resurgence kann allein oder im Koop-Modus erlebt werden.
Um auf verschiedenen Geräten gut zu laufen, bietet das Spiel anpassbare Grafikeinstellungen, optionale Auto-Feuer-Steuerung und ein benutzerfreundliches Interface. Energie-Systeme und Paywalls wurden bewusst weggelassen – Spielsessions sind nicht künstlich begrenzt.
Die Kämpfe bleiben anspruchsvoll und taktisch. Spieler nutzen Deckung, Granaten, Gadgets und Teamkoordination, um Kämpfe zu gewinnen. Die Waffen fühlen sich realistisch an, mit präzisem Rückstoß und Gewicht. Die Steuerung wurde speziell für Touchscreens angepasst, ohne an Intensität zu verlieren.
Spieler können zwischen verschiedenen Spezialisierungen wie Sprengstoffexperte, Scharfschütze oder Unterstützer wechseln. Jede Klasse hat eigene Fähigkeiten und Ausrüstung, die das Teamspiel bereichern und taktische Vielfalt ermöglichen. Waffen lassen sich umfassend modifizieren – inklusive Aufsätzen, Visieren und Perks.
Auch das Crafting-System wurde mobilfreundlich gestaltet. Komponenten und Baupläne erhält man durch Missionen oder Erkundung. Spieler können Ausrüstung herstellen, ohne stundenlang zu grinden. Die Spielwirtschaft ist fair und ausgewogen, ohne aufdringliche Monetarisierung.
Trotz mobiler Basis bietet Resurgence beeindruckend detaillierte Stadtumgebungen, Wettereffekte und filmreife Zwischensequenzen. New York wird mit dynamischer Beleuchtung, Nebeleffekten und zerstörbaren Objekten atmosphärisch inszeniert – ein Qualitätsmerkmal, das es von anderen Mobile-Shootern abhebt.
Der Sound unterstreicht die düstere Atmosphäre. Realistischer Hall von Schüssen in Gassen, ambientes Radio-Geflüster und adaptive Musik machen jede Mission immersiver. Die Sprachausgabe ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch und Französisch.
Technisch läuft das Spiel stabil – selbst auf Mittelklassegeräten. Auf High-End-Smartphones sind 60 FPS mit HDR-Unterstützung möglich. Es gibt spezielle Energiesparoptionen, und regelmäßige Updates verbessern laufend die Stabilität und Ladezeiten.
Die berüchtigte Dark Zone ist auch mobil vertreten – ein Gebiet mit gemischtem PvE- und PvP-Fokus. Spieler bekämpfen KI-Gegner und andere Agenten, um seltene Beute zu sichern. Das Extrahieren ist zeitlich begrenzt und sorgt für dramatische Gefechte mit hohem Risiko.
Zusätzlich gibt es klassische PvP-Modi wie Herrschaft oder Gefecht, jeweils im 4v4-Format mit Fortschrittssystem und Belohnungen. Ubisoft hat Maßnahmen gegen Cheating eingeführt und bietet regionales Matchmaking für mehr Fairness.
Freunde können sich über Freundeslisten, Sprachchat und Clans verbinden. Wöchentliche Leaderboards und Events stärken die Community. Die sozialen Features machen Multiplayer langfristig attraktiv und zugänglich.
Resurgence ist kostenlos spielbar, ohne Pay-to-Win-Elemente. Die Monetarisierung konzentriert sich auf kosmetische Items wie Outfits, Emotes und Skins. Der Battle Pass bietet zusätzliche Inhalte, ohne das Spiel zu beschränken.
Ubisoft verfolgt einen Live-Service-Ansatz mit regelmäßigen Erweiterungen. Neue Missionen, Waffen und saisonale Events sind bereits in Planung. Die erste große Erweiterung soll im dritten Quartal 2025 erscheinen – das Roadmap ist öffentlich einsehbar.
Die Community lobt die technische Umsetzung und den Respekt gegenüber der Serie. Feedback hat bereits zu Verbesserungen bei Matchmaking, UI und XP-System geführt. Die offene Kommunikation seitens Ubisoft schafft Vertrauen und sorgt für Transparenz.
The Division Resurgence ist ein ambitionierter Versuch, einen vollwertigen Taktik-Shooter auf Smartphones zu bringen. Zwar kein 1:1-Klon der Konsolenspiele, aber eine respektvolle und gelungene Adaption mit Tiefe und Substanz.
Durchdachtes Design, narrative Stärke und faire Monetarisierung machen es zu einem Maßstab für Mobile-Shooter im Jahr 2025. Es zeigt, dass AAA-Erlebnisse auch auf Mobilgeräten möglich sind – ohne Einbußen bei Qualität oder Gameplay.
Ob alleine oder im Team – Spieler erhalten ein komplettes, unterhaltsames Erlebnis. The Division Resurgence ist kein Experiment, sondern ein vollwertiger Vertreter seiner Serie – jetzt für die Hosentasche.